summary refs log tree commit diff stats
path: root/reference/C_Facharbeit_komplett/content/05_aufbau/sections/design.tex
blob: 45ee5434745810557e7a8519fdfc2a40e3f4b74a (plain) (blame)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
%! TEX root = ../../../facharbeit.tex
% LTeX: language=de-DE

\section{Design}\label{sec:Design} % 2024-04-25 (11:56)
Wie schon kurz in \vref{chap:Einleitung} erwähnt, ist das Design des Spektrometers auf
zwei Parameter fokussiert: Ein relativ günstiger und simpler, von komplexen Laseroptiken
entfernter Aufbau, der es dem Raman Spektrometer ermöglicht auch in
Unterrichtsszenarien angewendet zu werden.

\input{content/05_aufbau/figures/DetektorComparison.tex}

Es gibt zwei hauptsächliche Ansatzpunkte, um die obengenannten Ziele umzusetzen:
\begin{enumerate}
	\item Der Detektor muss notwendigerweise das Smartphone sein, da es als einziger
	      Detektor zu einer hohen Wahrscheinlichkeit bereits verfügbar ist, und deshalb nicht zu
	      den Materialien dazu gezählt werden muss. Damit werden die Kosten des Detektors aus
	      dem Gesamtpreis entfernt.

	      % FIXME: Not a perfect fit, but I really tried (for like 10+ minutes) <2024-04-28>
	      \vspace*{250px}

	\item Die Laseroptiken sind zum Teil redundant, sofern der Detektor
	      einer rechtwinkligen Positionierung ($c$) unterzogen wird. In
	      \vref{fig:DetektorPositioning} werden die verschiedenen möglichen Geometrien
	      gezeigt. Wie in \cite{cellPhoneRamanSpec} erwähnt reduziert der Aufbau nach
	      $(c)$ die ankommende Rayleigh Streuung, was es ermöglicht die sowohl bei $(a)$
	      und $(b)$ notwendigen Rayleigh Sperrfilter zu entfernen.	Die Reduktion des
	      ankommenden Streulichts, welche die Rayleigh Sperrfilter überflüssig macht,
	      reduziert allerdings auch das ankommende Stokes (und anti Stokes) gestreute Licht.
	      Dies ist allerdings durch eine längere Belichtungszeit und nachträgliche Entfernung
	      der Rayleigh Streuung (wie in \vref{subsec:RayleigGone} gezeigt) auszugleichen,
	      da eine sehr hohe Genauigkeit, bei den genannten Zielen, zu vernachlässigen ist.
\end{enumerate}

Da die Genauigkeit durch den -- geringen -- Anteil der Rayleigh Streuung, die die Aufnahme
stört, schon reduziert wurde, erscheint es sinnvoll auch auf Kunststoffoptiken zu setzen,
da diese sowohl günstiger als auch sicher vor Kratzern sind.